Wunschberuf
finden!

Du bist dir unsicher, was dein Lebenslauf enthalten sollte und worauf du verzichten kannst? Hol dir hier Tipps und Tricks, wie dein Lebenslauf garantiert gelingt!

 

Allgemeine Hinweise
  • Lies die Stellenausschreibung aufmerksam durch, um herauszufinden, welche Informationen der Arbeitgeber benötigt.
  • Alle Angaben im Lebenslauf sollten:
    • wahr,
    • vollständig &
    • aktuell sein.
  • Dein Lebenslauf sollte die folgenden Informationen enthalten:
    • Persönliche Daten
    • Bildungsweg
    • Arbeitserfahrung
    • Kenntnisse
    • Interessen und Hobbys
  • Achte auf ein klar strukturiertes Layout:
    • Gut lesbare Schriftarten wie Arial, Calibri oder Times New Roman verwenden.
    • Einheitliche Formatierungen für Überschriften und Abschnitte.
    • Verwende die selben Schriftarten, Farben und Formatierungen auch für das Anschreiben.

Überschrift
  • Verwende deinen Vor- und Nachnamen als Überschrift, z. B. „Max Mustermann“ oder „Lebenslauf“.

Kontaktdaten
  • Pflichtangaben:
    • Vollständiger Vor- und Nachname
    • Wohnadresse
    • Telefonnummer oder Handynummer
    • E-Mail-Adresse
  • Freiwillige Angaben:
    • Geburtstag
    • Geburtsort
    • Staatsbürgerschaft
  • Hinweise:
    • Gib eine professionelle E-Mail-Adresse an.
    • Verwende keine unseriösen Namen wie schnucki03@mail.com.
    • Ein Bewerbungsfoto ist freiwillig, kann aber die Bewerbung persönlicher wirken lassen.

Schulbildung
  • Beachte die umgekehrt chronologische Reihenfolge
  • Für jede Schule einen eigenen Abschnitt mit:
    • Zeitraum
    • Abschluss
    • Name der Schule
    • Ort
    • Wahlfächer
  • Verwende einheitliche Datumsangaben.

Praktische Erfahrung
  • Beispiele: Schülerpraktikum, Ferienjobs, Minijobs, Aushilfsjobs oder auch
    Freiwilligenarbeit, ehrenamtliches Engagement oder Projekte, die deine Fähigkeiten hervorheben.
  • Angaben in umgekehrt chronologischer Reihenfolge.
  • Jede Station sollte enthalten:
    • Zeitraum
    • Art des Jobs und Tätigkeiten
    • Unternehmen
    • Ort

Kenntnisse
  • Liste Kenntnisse auf, die für die angestrebte Stelle relevant sind, z.B.:
    • Sprachkenntnisse
    • IT- und Software-Kenntnisse
  • Gib an, wie gut du in den genannten Kenntnissen bist, z. B. mithilfe von Schulnoten (“gute Kenntnisse […]”, “sehr gute Sprachkenntnisse […]”).

Hobbys und Interessen
  • Nenne maximal 5 Hobbys.
  • Wähle Hobbys, die dich als:
    • aktiv,
    • teamfähig,
    • sozial,
    • vielseitig zeigen.
  • Hobbys die du erwähnen kannst sind: Sport, Musik, Kunst, Reisen, freiwilliges Engagement.
  • Vermeide Hobbys wie Extremsportarten, da sie aussagen könnten, dass du ein höheres Verletzungsrisiko mitbringst.
  • Hobbys wie Computerspiele solltest du außenvor lassen, außer sie sind für deinen Job relevant (z. B. für IT- oder Gaming-Berufe) und gut begründet.

Schluss
  • Unterschreibe den Lebenslauf von Hand. Füge dazu:
    • Datum
    • Ort
  • Optional: Scanne deine Unterschrift, um sie digital einzufügen.

 
Geschafft! So hinterlässt du zusammen mit dem Deckblatt und deinem Anschreiben einen guten Eindruck bei deinem zukünftigen Arbeitgeber. Wenn du ihn überzeugt hast, wartet als nächstes das Vorstellungsgespräch auf dich. Wir drücken dir die Daumen!