Die Möglichkeiten nach der Schule liegen ganz bei dir und du solltest sie vor allem von deinen persönlichen Stärken und Interessen abhängig machen. Klar ist es toll, gleich nach der Schule eine Ausbildung anzufangen und Geld zu verdienen. Andererseits hast du schon lange nicht mehr nur die Wahl zwischen Ausbildung und Studium.
Schau mal, was für dich alles möglich ist!
Berufsausbildung (Duale oder Schulische Ausbildung)
- Duale Ausbildung: Kombination aus Betrieb und Berufsschule (z. B. Kfz-Mechatroniker, Industriekaufmann, Erzieher).
- Schulische Ausbildung: Vollzeitausbildung an einer Berufsfachschule (z. B. Physiotherapeut, Erzieher, Fremdsprachenkorrespondent).
Studium (an Universität oder Fachhochschule)
- Universität: Wissenschaftlich ausgerichtet, oft theorielastig (z. B. Medizin, Jura, Informatik).
- Fachhochschule (FH): Praxisorientierter, oft mit integrierten Praktika (z. B. Maschinenbau, Soziale Arbeit).
- Duales Studium: Kombination aus Studium und Berufspraxis in einem Unternehmen.
Weiterführende Schulbildung
- Fachabitur: Ermöglicht ein Studium an Fachhochschulen.
- Abitur (Allgemeine Hochschulreife): Falls du es noch nicht hast, kannst du es nachholen, um später zu studieren.
- Berufskolleg oder Fachschule: Erweiterung oder Spezialisierung auf bestimmte Berufsfelder.
Freiwilliges Jahr & Praktika
- Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ): Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen.
- Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ): Tätigkeiten im Umwelt- und Naturschutz.
- Bundesfreiwilligendienst (BFD): Ähnlich dem FSJ, aber für alle Altersgruppen.
- Praktika: Um verschiedene Berufe oder Studienrichtungen kennenzulernen.
Arbeit oder Selbstständigkeit
- Direkter Berufseinstieg: Falls du schon eine Möglichkeit hast, ohne Ausbildung oder Studium zu arbeiten.
- Selbstständigkeit: Unternehmensgründung oder freiberufliche Tätigkeiten.
Auslandserfahrungen
- Au-pair: Arbeiten in einer Gastfamilie im Ausland.
- Work & Travel: Arbeiten und Reisen in Ländern wie Australien, Kanada oder Neuseeland.
- Freiwilligendienst im Ausland: Soziale oder ökologische Projekte.
- Studium oder Ausbildung im Ausland: Studieren oder eine Ausbildung in einem anderen Land beginnen.
Welche Option interessiert dich am meisten?
Alternativen wären noch:
- Freiwilliger Wehrdienst (FWD) bei der Bundeswehr (6–23 Monate) oder Offizierslaufbahn mit Studium oder technische Ausbildungen bei der Bundeswehr
- Beamtenlaufbahn: Direkteinstieg in den mittleren oder gehobenen Dienst, z. B. Polizei, Zoll, Finanzamt.
- Studienkolleg oder Vorbereitungskurse: Falls dein Schulabschluss nicht für ein Studium reicht, kannst du ihn durch ein Studienkolleg oder andere Kurse anerkennen lassen.
- Künstlerische & kreative Laufbahn: Aufnahmeprüfungen an Kunst-, Musik- oder Schauspielhochschulen oder Ausbildung an privaten Design- oder Medienschulen.
- Spezielle Förderprogramme: Programme für Hochbegabte oder Quereinsteiger in spezielle Berufe.
- Teilzeitausbildung oder berufsbegleitendes Studium: Falls du arbeiten musst, kannst du Ausbildung oder Studium nebenberuflich machen.