Wunschberuf
finden!

Sozialversicherungsfachangestellte/r der Fachrichtung knappschaftliche Sozialversicherung ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im öffentlichen Dienst.
Sozialversicherungsfachangestellte/r der Fachrichtung landwirtschaftliche Sozialversicherung ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im öffentlichen Dienst.
Spezialtiefbauer/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Spielzeughersteller/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Spielzeugindustrie.
Sport- und Fitnesskaufmann/-frau ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Sport- und Fitnessbranche (Ausbildungsbereich Industrie und Handel).
Sportfachmann/-frau ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Sport- und Fitnessbranche (Ausbildungsbereich Industrie und Handel).
Stanz- und Umformmechaniker/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Steinmetz/in und Steinbildhauer/in der Fachrichtung Steinbildhauerarbeiten ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Steinmetz/in und Steinbildhauer/in der Fachrichtung Steinmetzarbeiten ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Steinmetz/in und Steinbildhauer/in in der Denkmalpflege ist eine berufliche Weiterbildung, deren Prüfung gemäß den Rechtsvorschriften der jeweiligen Handwerkskammer geregelt ist. Je nach zuständiger Kammer können z.B. Zugangsvoraussetzungen und Abschlussbezeichnungen unterschiedlich sein. Für die Zulassung zur Prüfung ist die Teilnahme an einem Lehrgang nicht verpflichtend.
Steuerfachangestellte/r ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Bereich Freie Berufe.
Straßenbauer/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk.
1 27 28 29 30 31 32 33 37
lines 2

Starte smartins Berufsleben

FSJ – Unterschied zu einem Arbeitsverhältnis

Das FSJ ist kein Arbeitsverhältnis, sondern ein besonderes Format des Bürgerschaftlichen Engagements. In § 1 des Jugendfreiwilligendienstegesetzes (JFDG) heißt es: „Jugendfreiwilligendienste fördern die Bildungsfähigkeit der Jugendlichen und gehören zu den besonderen Formen des bürgerschaftlichen Engagements.“ Ein Jugendfreiwilligendienst wird stets ohne Erwerbsabsicht außerhalb einer Berufsausbildung und i. d. R. vergleichbar einer Vollzeitbeschäftigung geleistet. Beim FSJ steht […]

Möglichkeiten nach der Schule

Die Möglichkeiten nach der Schule liegen ganz bei dir und du solltest sie vor allem von deinen persönlichen Stärken und Interessen abhängig machen. Klar ist es toll, gleich nach der Schule eine Ausbildung anzufangen und Geld zu verdienen. Andererseits hast du schon lange nicht mehr nur die Wahl zwischen Ausbildung und Studium. Schau mal, was […]

Bewerbung um ein FSJ – Wie finde ich eine geeignete Stelle?

Wann fängt ein FSJ in der Regel an? Das FSJ beginnt regelmäßig am 1. September eines Jahres und dauert in der Regel ein Jahr bis zum 31. August des Folgejahres.   Kann man sich jetzt noch vor dem Start des neuen Jahrgangs bewerben? Grundsätzlich kann man sich jederzeit und auch unterjährig für ein FSJ bewerben. […]