Wunschberuf
finden!

Klempner/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Koch/Köchin ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Gastgewerbe (Ausbildungsbereich Industrie und Handel).
Konditor/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Konstruktionsmechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Kosmetiker/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt. Daneben besteht die Möglichkeit, eine schulische Ausbildung zum Kosmetiker/zur Kosmetikerin zu absolvieren oder eine Aus- bzw. Weiterbildung, die nach internen bzw. kammerrechtlichen Regelungen der Bildungsanbieter durchgeführt wird.
Kraftfahrzeugmechatroniker/in mit dem Schwerpunkt Karosserietechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk.
Kraftfahrzeugmechatroniker/in mit dem Schwerpunkt Motorradtechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk.
Kraftfahrzeugmechatroniker/in mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk.
Kraftfahrzeugmechatroniker/in mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk.
Kraftfahrzeugmechatroniker/in mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk.
Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin der Fachrichtung Bauteile ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Kürschner/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk.
1 18 19 20 21 22 23 24 37
lines 2

Starte smartins Berufsleben

FSJ – Den Jugendfreiwilligendienst ermöglichen

Orientierung hinsichtlich der persönlichen Wünsche und Vorstellungen über die weitere Lebensplanung Persönlichkeitsbildung durch vielfältige Erfahrungen in der Gemeinwesenarbeit und der Arbeitswelt sowie den Erwerb und die Vertiefung von Schlüsselkompetenzen (soziales und interkulturelles, non-formales Lernen) Übernahme von Verantwortung für das Gemeinwesen durch aktives Handeln u.a. in gemeinnützigen Einrichtungen der öffentlichen Fürsorge, der Wohlfahrtspflege, in Einrichtungen der […]

Was du beim Lebenslauf beachten solltest

Du bist dir unsicher, was dein Lebenslauf enthalten sollte und worauf du verzichten kannst? Hol dir hier Tipps und Tricks, wie dein Lebenslauf garantiert gelingt!   Allgemeine Hinweise Lies die Stellenausschreibung aufmerksam durch, um herauszufinden, welche Informationen der Arbeitgeber benötigt. Alle Angaben im Lebenslauf sollten: wahr, vollständig & aktuell sein. Dein Lebenslauf sollte die folgenden […]

FSJ – Anerkennung für das Engagement

Der Freistaat Bayern fördert das FSJ seit vielen Jahren mit Landesmitteln. Dadurch kann die hohe Qualität und der Standard im Freiwilligendienst erhalten bleiben.   Das FSJ ist ein freiwilliges Engagement und wird daher unentgeltlich ausgeübt. Die Freiwilligen erhalten als Anerkennung ihres Engagements während ihrer Dienstzeit ein angemessenes Taschengeld sowie entweder freie Unterkunft, Verpflegung und Arbeitskleidung […]

Berufsticker