Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Umform- und Drahttechnik produzieren Drähte oder formen bzw. trennen Metallerzeugnisse. Zunächst planen sie die Arbeitsschritte, legen Geschwindigkeiten und Verformungen fest, richten Drahtzieh-, Trenn- oder Umformmaschinen ein und bauen die benötigten Umformwerkzeuge ein. Sie beschicken die Maschinen mit dem Ausgangsmaterial, z.B. Metallstäben für die Drahtherstellung, und überwachen den Herstellungsprozess. Bei Fehlern oder Abweichungen im Produktionsablauf leiten sie Korrekturmaßnahmen ein. Gegebenenfalls bearbeiten sie Produkte manuell nach oder fügen sie z.B. durch Schraubverbindungen zusammen. Sie behandeln die Oberflächen, kontrollieren die Qualität der fertigen Produkte und bereiten sie für das Verpacken vor. Darüber hinaus führen sie Pflege- und Wartungsarbeiten an den Produktionsanlagen durch.
Beschäftigungsbetriebe:
Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Umform- und Drahttechnik finden Beschäftigung
Arbeitsorte:
Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Umform- und Drahttechnik arbeiten in erster Linie
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hauptschulabschluss ein.
Anforderungen:
Schulfächer:
Quelle: Berufenet der Arbeitsagentur
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen