Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren gebäudetechnische Einrichtungen wie Anlagen der elektrischen Energieversorgung, Beleuchtungs-, Kälte-, Klimaanlagen oder Überwachungseinrichtungen. Sie schließen Waschmaschinen und Herde an, planen und installieren Gebäudeleitsysteme und Datennetze, programmieren und konfigurieren die Steuer- und Regelungseinrichtungen von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Zudem installieren sie Antennen, Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen. Im Rahmen von Wartungsarbeiten prüfen sie gebäudetechnische Systeme und stellen sie ggf. neu ein. Bei Störungen ermitteln sie die Ursachen und setzen Systeme und Anlagen instand.
Beschäftigungsbetriebe:
Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik finden Beschäftigung
Arbeitsorte:
Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik arbeiten in erster Linie
Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch in Büroräumen.
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein.
Anforderungen:
Schulfächer:
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik m/w/d
ELAB ELEKTROANLAGENBAU GmbH
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik m/w/d
Kommunale Energienetze Inn-Salzach GmbH & Co. KG
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik m/w/d
Josef Weiß Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Elektroniker für Energie- & Gebäudetechnik m/w/d
Reng Gruppe
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik m/w/d
Bachner Elektro GmbH & Co. KG
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen