Bergbautechnologen und -technologinnen der Fachrichtung Tiefbautechnik bedienen unterschiedliche Maschinen der Bergbautechnik zum Brechen und Abräumen von Gestein, Kohle oder Salzen, reparieren und warten sie. Weiterhin beurteilen sie geologische Gegebenheiten und ermitteln bewetterungs- sowie klimatechnische Gegebenheiten und Anforderungen. Sie wirken bei der Lagerstättenerschließung mit und sind für den Betrieb der sogenannten Fahrung (Personenbeförderung, z.B. Ein- und Ausfahren der Arbeitenden) verantwortlich.
Beschäftigungsbetriebe:
Bergbautechnologen und -technologinnen der Fachrichtung Tiefbautechnik finden Beschäftigung
Arbeitsorte:
Bergbautechnologen und -technologinnen der Fachrichtung Tiefbautechnik arbeiten
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein.
Anforderungen:
Schulfächer:
Quelle: Berufenet der Arbeitsagentur
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen