Textilgestalter m/w/d Weben

Wunschberuf
finden!

Textilgestalter m/w/d Weben

Was macht man in diesem Beruf?

Textilgestalter/innen im Handwerk der Fachrichtung Weben verarbeiten v.a. Garne aus Naturfasern wie Baumwolle, Leinen, Wolle oder Seide zu Bekleidungs- und Vorhangstoffen, Tischwäsche, Webbildern oder Teppichen. Entwürfe gestalten sie per Hand oder am Computer nach eigenen Ideen oder den Wünschen und Vorstellungen der Kunden. Sie wählen die Garne aus, berechnen den Materialbedarf und die Zahl der Kettfäden (Längsfäden) für eine gegebene Breite. Dann fädeln sie die Kettfäden in die Hebe- und Senkvorrichtungen am Webstuhl ein, die beim Webvorgang den Weg des Querfadens (Schussfaden) bestimmen. Durch das Anschlagen der Querfäden verleihen sie dem Gewebe Festigkeit. Nach dem Weben prüfen sie die Gewebe auf Fehler oder Verunreinigungen und säumen, waschen und bügeln die Stoffe.

Wo arbeitet man?

Beschäftigungsbetriebe:

Textilgestalter/innen im Handwerk der Fachrichtung Weben finden Beschäftigung in handwerklichen Webereibetrieben.

Arbeitsorte:

Textilgestalter/innen im Handwerk der Fachrichtung Weben arbeiten in erster Linie

  • in Werkstätten
  • in Ausstellungs- und Verkaufsräumen
  • in Büroräumen
  • in Lagerräumen
Welcher Schulabschluss wird erwartet?

Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben.

Worauf kommt es an?

Anforderungen:

  • Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Einfädeln von Fäden in Webgeschirre, Einhängen von Kettbäumen)
  • Zeichnerische Befähigung und Kreativität (z.B. Umsetzen von Kundenwünschen, beim Anfertigen von Entwurfsskizzen und Musterzeichnungen)
  • Sinn für Ästhetik (z.B. bei der Auswahl von Farben)
  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis (z.B. Vorrichten, Umrüsten, Warten und Reparieren von Webstühlen)
  • Kundenorientierung (z.B. beim Abklären von Kundenwünschen)

Schulfächer:

  • Werken/Textiles Gestalten (z.B. beim Auswählen der richtigen Garne)
  • Mathematik (z.B. beim Berechnen des Materialbedarfs und der Musterrapporte)

Quelle: Berufenet der Arbeitsagentur

Berufsticker